Zwischenbilanz 2015

Das erste Jahr meines Gipfelprojektes neigt sich langsam dem Ende zu – Zeit für eine kleine Zwischenbilanz … Sechs Horizontgipfel konnte ich in diesem ersten Jahr besteigen. Natürlich hätten es auch mehr sein können, aber ich hatte so viele andere tolle Dinge vor, dass das Horizont-B Projekt zeitweise ziemlich in den Hintergrund gerückt ist. Ich hatte […]

Read more "Zwischenbilanz 2015"

Gipfel #3/4/5/6 – Chäserrugg/Hinterrugg/Schibenstoll/Zuestoll

Die sieben Churfirsten an einem Tag zu besteigen gilt in Bergläufer- und Speed-Hiking-Kreisen als ultimative Prüfung (zumindest wenn man sich an den zahlreichen Einträgen auf hikr.org und andern Bergportalen orientiert). Wieso es also nicht selber einmal versuchen? Aber wenn schon, dann gleich richtig; d.h. ohne “künstliche” Aufstiegshilfen wie Seilbahnen und dergleichen.

Read more "Gipfel #3/4/5/6 – Chäserrugg/Hinterrugg/Schibenstoll/Zuestoll"

Gipfel #2 – Selun, 2’205 m ü.M.

Wer hätte gedacht, dass im April im nahen Toggenburg nochmals so tiefwinterlicher Verhältnisse anzutreffen sind? Eine solche Gelegenheit muss man natürlich packen – vor allem wenn dass Wetter so perfekt wie an diesem Ostermontag 2015 ist. Der Selun gilt sicher nicht als der spektakulärsten Churfirstengipfel (er ist mit 2’205 m ü.M. der kleinste der sieben Churfirsten). Bei den angetroffenen Verhältnissen und der nicht ganz unproblematischen Lawinensituation ist der “sanfte Churfirst” jedoch ein ideales Skitourenziel. Aufgrund der moderaten und konstanten Neigung ist der Aufstieg (und die Abfahrt) über den nordseitigen Rücken auch bei der Gefahrenstufe “erheblich” gut machbar.

Aufstieg
Januar? Nein, April! Pulverschnee vom Feinsten im Aufstieg kurz unterhalb Strichboden.
Selun
Der Aufstieg erfolgt über den breiten Nordrücken. Man beachte, dass noch keine Spur im Hang zu sehen ist …
Selun Gipfelkreuz
Auf dem Gipfel – Blick Richtung Westen.  Als westlicher Abschluss der Churfirstenkette hat man einen wunderschönen Blick auf den Spitzmeilen, Mürtschenstock, Wägitalergipfel, Speer – und natürlich den Bachtel, der etwas links vom Speer (leider nicht auf dem Foto) bei guter Sicht in ca. 32km Entfernung zu sehen ist.
Säntismassiv
Blick vom Gipfel Richtung Säntismassiv
Fünf der Sieben Churfirsten
Fünf der sieben Churfirsten vom frühlingshaften Neu St. Johann / Nesslau aus gesehen: ( v.l.n.r.) Schibenstoll, Zustoll, Brisi, Frümsel und Selun, auf den nun slebst vom Tal aus die Aufstiegsspur gut zu sehen ist …

Facts:

  • Datum: 6.4.2015 (Ostermontag)
  • Gipfel: Selun, 2’205 m ü. M.
  • Aufstieg: 1’291 Höhenmeter; 2h 10′ ab Starkenbach
  • Abfahrt: wie Aufstieg
  • Bedingungen: tiefwinterlich
  • Begleitung: solo
Read more "Gipfel #2 – Selun, 2’205 m ü.M."

Gipfel #1 – Mutteristock, 2’294 m ü. M.

Das Projekt horizont-b ist offiziell eröffnet. Mit dem Mutteristock und dem Wägital verbindet mich eine lange Geschichte und es zieht mich, seit ich ca. 1985 mit Skitouren begonnen habe, fast jedes Jahr einmal  dorthin. Es ist deshalb keine Überraschung, wenn der “Muttri” die #1 in meinem Projekt horizont-b tragen darf. Der Mutteriberg ist für mich bisher ausschliesslich ein Skitourenberg. Im Gegensatz […]

Read more "Gipfel #1 – Mutteristock, 2’294 m ü. M."